
Die folgende Aufstellung gibt einen kleinen Einblick in unsere Systeme, sie werden verstehen, dass solch ein Überblick nur grob sein kann.
 |  |  | Feuchte
| Verschiedenste Messgeräte zur Bestimmung von Feuchtegehalten in Baustoffen. Zerstörungsfreie Methoden auch für Dämmbereiche in Dächern.
Datenlogger zur Aufzeichnung von Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Oberflächentemperatur und zur resultierenden Bestimmung des Taupunktes. |
Feuchte | Bestimmung von Holz- und Baufeuchten mit nur geringem Eingriff in die Bausubstanz. |  | Bestimmung von Holz- und Baufeuchten. Mit Hilfe von CM-Geräten werden genauere Werte erzielt.
Hierbei werden aus dem Baustoff Proben entnommen, zerkleinert und unter Verwendung von Prüfchemikalien vermischt. Es können sehr genaue Werte des Feuchtegehalts ermittelt werden.
Diese Verfahren sollte vor jeder Belegung von Estrichen durchgeführt werden.
Noch genauer geht es eigentlich nur mit unseren Auswertungen im Labor. |
Unsere Laborleistungen:
1. Wasserqualität 1.1. Mikrobiologische und chemische Untersuchung von
- Trinkwasser nach TrinkwV - Oberflächenwasser nach EG Richtlinien - Schwimm- und Badebeckenwasser nach DIN 19643 - Kessel- und Prozesswasser
2. Bodenqualität 2.1. Biologische und chemische Untersuchung von
- Bodenaushub / LAGA-Richtlinien - gärtnerische Erden / RAL-Gütesicherung - Biologische Abbaubarkeit von Stoffen
3. Luftqualität 3.1. Mikrobiologische und chemische Untersuchung von
- Raumluft / Pilzsporen / Keimzahlen / Lösungsmitteln / Holzschutzmitteln - Arbeitsplatzmessungen - PAK – Messungen
4. Forschung - Rekultivierungs- und Baumsanierungsverfahren - Verfügbarkeit und Toxizität von Metallen im Boden - Trinkwasseraufbereitung
5. Baustofffeuchte
6. Holzschutzmittel
7. Putze, Mörtel, Ausgleichsmassen (Zusammensetzung/Schichtdicken)
8. Farben
|